Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg
Navigation an/aus

  • Aktuelles
  • Arbeitskreis
  • Beobachtungen
  • Projekte
  • Avifauna
  • Publikationen
  • Impressum

 

Mitteilungen April 2025

Die Mitteilungen April 2025 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

 

Mitteilungen März 2025

Die Mitteilungen März 2025 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

Mitteilungen Februar 2025

Die Mitteilungen Februar 2025 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

Mitteilungen Januar 2025

Die Mitteilungen Januar 2025 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

Mitteilungen Dezember 2024

Die Mitteilungen Dezember 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

Zugvogel - Planbeobachtungen des Arbeitskreises 2023

Nach einigen Jahren Unterbrechung liegt für die (besonders ereignisreiche) Herbstsaison 2023 endlich wieder ein Bericht zum Vogelzuggeschehen am Hamburger Yachthafen in Wedel/PI vor. Dank finanzieller Unterstützung durch unseren Förderverein und dem Elan und Ehrgeiz vor allem von Thomas Schmidt, Solms Tente und Sabine Kringel ist im September und Oktober erneut die fast durchgängige Besetzung des Zählortes gelungen. In knapp 213 Beobachtungsstunden wurden dabei 305.000 durchziehende Vögel registriert, von denen allein rund 170.000 Ringeltauben waren. Neue Saisonmaxima wurden für Buntspecht, Heidelerche, Kranich und Wespenbussard dokumentiert.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns im Herbst 2023 "auf der Mole am Yachthafen" beim Zählen unterstützt haben!

Weiterlesen: Zugvogel - Planbeobachtungen des Arbeitskreises 2023

 

Mitteilungen November 2024

Die Mitteilungen November 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

Mitteilungen Oktober 2024

Die Mitteilungen Oktober 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

hab    hamburger avifaunistische beiträge

Band 47 erschienen

Der neue Band der "hamburger avifaunistischen Beiträge" ist erschienen. Mit Beiträgen zur Bestandsentwicklung von 46 Brutvogelarten zwischen 2013 und 2018  in den Vogelschutzgebieten an der schleswig-holsteinischen Unterelbe, einer artenbezogene Analyse ergänzend zu den in hab 46 dargestellten Anfängen der Hamburger Vogelzug-Planbeobachtungen, ferner zur Wiederbesiedlung des Hamburger Raums durch Kraniche in den vergangenen Jahren. Das alles kann man für nur 20 € inkl. Versandkosten erhalten

Mehr Informationen und Bestellmöglichkeit

 

 

Mitteilungen September 2024

Die Mitteilungen September 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

 

Mitteilungen August 2024

Die Mitteilungen August 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

 

Mitteilungen Juni 2024

Die Mitteilungen Juni 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

 

Mitteilungen Mai 2024

Die Mitteilungen Mai 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

Mitteilungen April 2024

Die Mitteilungen April 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

 

Mitteilungen März 2024

Die Mitteilungen März 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

 

Mitteilungen Februar 2024

Die Mitteilungen Februar 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

 

Mitteilungen Januar 2024

Die Mitteilungen Januar 2024 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

Mitteilungen Dezember 2023

Die Mitteilungen Dezember 2023 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

Mitteilungen November 2023

Die Mitteilungen November 2023 stehen zum Download bereit.

Ältere Ausgaben der Mitteilungen gibt es hier.

 

YoungBirders auf Fehmarn 2023

Eine Präsentation der Aktivitäten des YoungBirdersClub 2020 findet ihr hier oder einfach oben auf das Foto klicken.


 

Atlas Deutscher Brutvogelarten

Jetzt ist der ADEBAR endlich als PDF-Download verfügbar

Das ADEBAR-PDF bietet eine Reihe von Extras gegenüber der gedruckten Version: Über die PDF-Lesezeichen oder den Index der Vogelarten können über Hyperlinks einzelne Arten schnell und einfach aufgerufen werden. Auch Literaturverweise im Text sind mit Hyperlinks versehen, sodass die entsprechende Quelle im Literaturverzeichnis angezeigt wird. Leseprobe und Bestellmöglichkeit hier.

 


 

Ornithologie Hamburgs historisch

Dokumente aus den Anfängen ornithologischer Aktivitäten in Hamburg

Der DJN (Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung) wurde in Hamburg 1950 vom damaligen Leiter der Vogelschutzwarte Gustav Volkmann gegründet. Ein erstes Gruppenprogramm stammt aus dem Herbst 1950 und ist von ihm und Dieter Büttner unterzeichnet. Der Name war anfangs „Ornithologische Interessengemeinschaft Hamburg-Volksdorf“ und ab Winter 1950/51 „Deutscher Jugendbund für Naturstudien“. Gruppen gab es neben derjenigen in den Walddörfern in Sülldorf und Süderelbe. Referenten waren neben Volkmann selbst u.a. Carl Duve und Dr. Heinz Brüll.

Ab 1958 bildete sich eine ornithologische Arbeitsgruppe innerhalb des Distriktes Hamburg des DJN. Im Rahmen der Aktivitäten gibt aus dieser Zeit mehrere Auswertungen als Broschüren. Einige davon wurden eingescannt und stehen zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen: Ornithologie Hamburgs historisch

Foto Galerie

fotos@ornithologie-hamburg.de

Beobachtungen melden


Nach oben

© 2025 Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Verstanden. Cookies ablehnen.
Mehr Informationen über unsere Cookies