Bildinfo

Geschlecht

Federkleid

 

 

Datum

Ort

Fotograf

 

Kein Geschlechtsdimorphismus

adult

 

 

30.03.2013

NSG Moorgürtel

Torsten Demuth

Beobachtungsauswertung 2012 - 2015

 


Auszug aus dem Brutvogelatlas (Mitschke 2012)

 

 

Bestand insgesamt 85 Reviere Besiedelte TK4 36 (45%)
Bestand in Hamburg 30 Reviere Besiedelte km² in HH 21 (3%)
Dichte insgesamt 0,04 Rev./km² Trend stabil
Dichte in Hamburg 0,04 Rev./km² Gefährdung RL HH 3, NI 3

 

Charakteristik
Die Wasserralle ist ein nachtaktiver Bewohner größerer Schilfgebiete.

Verbreitung
Verbreitungsschwerpunkte im Hamburger Raum befinden sich in den großen Schilfgebieten der schleswig-holsteinischen Unterelbemarschen sowie in der Reit. Auch der Duvenstedter Brook und viele Gewässer im Kreis Stormarn sind regelmäßig besiedelt. Vereinzelte Vorkommen finden sich zudem z.B. im Himmelmoor, dem Süderelberaum, am Öjendorfer See und in den Vier- und Marschlanden.

Lebensraum
Bewohnt werden verlässlich und flach überstaute Verlandungszonen mit größeren Schilfbeständen an stehenden und langsam fließenden Gewässern.

Bestandstrend
Nachdem Anfang der 1990er Jahre für Hamburg ein Vorkommen von 40-70 Revieren geschätzt wurde (Garthe & Mitschke 1994), ergab die erste flächendeckende Kartierung einen Bestand von 30 Revieren (Mitschke & Baumung 2001). Unter Berücksichtigung der schwierigen Erfassbarkeit der Art und geringen Kenntnisse zum Vorkommen ist aber sowohl lang- als auch kurzfristig von einem weitgehend stabilen Bestand im Hamburger Raum auszugehen.

Anmerkungen
Der Status alljährlich im Tideeinfluss der Elbe auf den Vorländern und im Röhricht rufender Wasserrallen von Pagensand bis zur Wedeler Marsch bleibt unklar. Erfolgreiche Bruten sind hier wohl nur ausnahmsweise möglich. 

 


Auszug aus dem Brutvogelatlas (Mitschke & Baumung 2001) 

Verbreitung und Bestand
Die Wasserralle tritt als Brutvogel nur in wenigen Gebieten Hamburgs, mit einem Gesamtbestand von etwa 30 BP auf. Insgesamt erreicht die Art eine Rasterfrequenz von 2,8 %. Schwerpunkte der Verbreitung sind mit je etwa 10 BP der Duvenstedter Brook und die Reit. Weitere Vorkommen liegen an der Alten Süderelbe, im Francoper Moor, in Altenwerder, im NSG Hainesch-Iland, in Moorwerder, am Öjendorfer See (2 BP), im Raakmoor, Timmermoor, Achtermoor, am Hower See und am Kiebitzbrack.

Lebensraum
Bruthabitate der Wasserralle in Hamburg sind große Schilfröhrichte, vegetationsreiche, Deckung bietende Verlandungsgürtel von Seen und Teichen sowie Großseggenrieder.

Bestandsentwicklung
Durch die Anstaumaßnahmen 1977 im Duvenstedter Brook wurden Bruthabitate für die Wasserralle wiederhergestellt. Dies führte dort zu einem Bestandszuwachs. Andere, ehemals besiedelte Gebiete wie z. B. Altenwerder, wo früher etwa 5 Paare siedelten, wurden inzwischen überbaut. Auch aus dem Stellmoorer Tunneltal, vom Bramfelder See und einigen weiteren Geestbrutplätze ist die Art seit vielen Jahren verschwunden. Insgesamt ist in Hamburg daher von einem leichten Rückgang des Bestands innerhalb der letzten Jahrzehnte auszugehen. 

 

 

Bestand mittlere Dichte Rasterfrequenz Besetzte Raster
30 BP 0,0 BP/km² 2,8 % 21